Die diesjährige SIKJM-Tagung macht polarisierende Kinder- und Jugendbücher zum Thema.
Programm
- ab 8.30 Uhr Empfang und Kaffee
- 9.00-9.15 Uhr Begrüssung, Regine Aeppli, Präsidentin Johanna Spyri-Stiftung und Anita Müller, Direktorin SIKJM
- 09.15-10.00 Uhr Kinder- und Jugendliteratur zwischen Stabilisierung und Aufstörung?! Theorie, Geschichte und Entwicklungen. Referat von Carsten Gansel
- 10.00-10.30 Uhr Kaffeepause und Forum
- 10.30-11.15 Uhr Gütesiegel oder Cancel Culture? Aktuelle gesellschaftliche Kontroversen zu Kinder- und Jugendliteratur. Referat von Elisabeth Eggenberger
- 11.15-12.00 Uhr Bücher machen, über die man sich streiten kann. Gespräch mit Monika Osberghaus
- 12.00-13.30 Uhr Mittagspause und Forum
- 13.30-14.30 Uhr Zwischen Zumuten und Zutrauen. Über die Vermittlung «schwieriger» Bücher. Diskussion mit Sabine Brunner, Carolina Luisio Meyer und Sandra Näf-Gloor
- 14.30-15.15 Uhr «Immer mitten in die Fresse rein». Darstellungsstrategien von Gewalt in der aktuellen Jugendliteratur. Referat von Anna Stemmann
- 15.15-15.45 Uhr Kaffeepause und Forum
- 15.45-16.45 Uhr Bilderbücher mit Stützrädern. Nikolaus Heidelbach zum Tagungsthema
Im Anschluss an die Tagung signiert Nikolaus Heidelbach seine Bücher im Forum.