Comic-Wettbewerb Fumetto

Das Fumetto Comic Festival Luzern schreibt jährlich einen Wettbewerb aus. Die Beiträge werden in drei Alterskategorien beurteilt, daher eignet sich der Wettbewerb sowohl für erwachsene Comic-Schaffende, die sich einem internationalen Vergleich stellen möchten, wie auch für Kinder und Jugendliche, die ihre Comics vielleicht erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Einsendeschluss ist jeweils im Januar.
Den Wettbewerb 2023 zum Thema «Zuhause» gewannen...
Kategorie 1 (ab 18 Jahre):
- Platz: Claire Pineau, Belgien
- Platz: Elise Denis, Belgien
- Platz: Zoé Nagy, Ungarn
Kategorie 2 (13 bis 18 Jahre):
- Platz: Miyu Schiwy, CH
- Platz: Linus Mühlebach, CH
- Platz: Bela Schmid, CH
Kategorie 3 (bis 12 Jahre):
- Platz: Clara Höfler, CH
- Platz: MOJO (Moritz Gockenbach und Joshua van de Pol), CH
- Platz: Paul Louvel, CH
Szenariopreis:
Aurelio Todisco, CH
Insgesamt wurden über 700 Werke eingereicht. Alle Beiträge waren im Rahmen des Fumetto zugänglich.
Ressourcen zur Leseförderung mit Comics

Comics im Unterricht: Angela Heimberg (Comix-Shop Basel) und Kurt Sallmann (Schule Gais) stellen in «Comics im Unterricht» sowohl verschiedene aktuelle Comicerscheinungen für die Primarstufe wie auch drei konkrete Leseförderungsideen mit Comics für den Unterricht vor. Die Broschüre ist im Comix-Shop erhältlich, mehr dazu auf den Seiten von Kinder- und Jugendmedien Ostschweiz.
Comic Mappe für Schulen: Die für den Unterricht angefertigte Fumetto Comic-Mappe 2022 beleuchtet das Thema in vielen Facetten. Die Mappe hat, nebst Comic-geschichtlichem Hintergrund, ganz viele Beispiele, Anleitungen, Rätsel und Aufgaben zu bieten, die man im Unterricht lösen kann. Passend für jede Stufe und mit unterschiedlichen Schweregraden. Erhältlich im Fumetto-Webshop für Fr. 30.–
The Value of Comics in Libraries: Engaging Readers, Expanding Readership. Online-Seminar von Bibliotheca. Kostenloses Video on Demand (Englisch).