Schweizer Vorlesetag

Logo Schweizer Vorlese-Tag

Vorlesen ist schön und schafft Nähe. Zudem ist es die einfachste und wirksamste Form der Leseförderung. Kinder, denen täglich vorgelesen wird, verfügen über einen grösseren Wortschatz und sie lernen leichter lesen und schreiben als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung. Sie entwickeln einen positiven Bezug zum Lesen und greifen später mit mehr Freude zu Büchern, Zeitungen oder E-Books und haben somit auch bessere Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg.

Der Vorlesetag findet immer im Mai statt, das nächste Mal am 27. Mai 2026. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten unterstützen den Vorlesetag. Zu den Botschafterinnen und Botschaftern 2025 zählten etwa Christa Rigozzi, Damian Haas oder Lia Wälti. Über 5500 Freiwillige lasen am achten Vorlesetag 2025 vor, privat oder an öffentlichen Veranstaltungen und in vielen unterschiedlichen Sprachen.